Asymmetrisches Training

Da wir unser Verein sein Hauptaugenmerk auf das Training von Wettkampf-Sportarten legt und nicht auf einen reinen Kraft- und Muskelaufbau, wird von uns ein anderer Trainingsrhythmus empfohlen. Wir empfehlen das asymmetrische Trainingsprogramm, bei dem

  • 1 Tag Oberkörper
  • 1 Tag Sportart
  • 1 Tag Unterkörper
  • 1 Tag Pause
  • 1 Tag Sportart
  • 1 Tag Ganzkörper

trainiert wird. Sowie Ihr eure Hauptsportart als Leistungssport ausüben wollt, könnt Ihr natürlich auch täglich ein sportartspezifisches Training einbauen. Dann wäre an Krafttrainingstagen dieses zusätzlich zum sportartenspezifischen Training einzubauen. Dabei ist das Kraft- und Ausdauertraining neben dem sportartenspezifischen Training auszuüben.