Echte Lakritze beinhaltet einen Extrakt aus der Süßholzwurzel (Liquiritiae radix). Dieser enthält relevante Mengen an Glycyrrhizinsäure. Diese Säure hat eine indirekte mineralokortikoide Wirkung. Als Folge kann es zu
- einem erhöhten renalen Verlust an Kalium
- einer verstärkten renalen Rückresorption von Kochsalz und Wasser sowie
- einem sich daraus ergebenden Blutdruckanstieg kommen.
Zudem kann echte Lakritze mit Antihypertensiva, insbesondere mit kaliuretischen Diuretika interagieren und ist daher zu meiden, wenn Ihr diese Medikamente einnehmt. Es kann zu Wechselwirkungen kommen, wie zu
- einem Auftreten einer Hypokaliämie (Serum-Konzentration <3,5 mmol/l) mit Muskelschwäche
- einer Hyporeflexie
- einer Somnolenz
- EKG-Veränderungen mit der Gefahr von Herzrhythmusstörungen sowie
- zu einem Blutdruckanstieg
Da Lakritze auch ohne Medikamenteneinnahme zu einer Erhöhung des Blutdrucks führen kann, solltet Ihr, wenn Ihr unter erhöhtem Blutdruck leidet, Lakritze nicht essen.