Nahrungsmittelergänzung

Die Verwendung von Sportlernahrung kann zu einer Leistungssteigerung, gerade im Wettkampf führen. Generell gilt jedoch, dass eine dauerhafte gute Ernährung wichtiger Bestandteils einer jeden Vorbereitung ist und auf diese daher mehr Augenmerk gelegt werden sollte als auf eine Zusatzernährung. Eine Verwendung von Nahrungsergänzungsmittel bringt auch weniger Leistungssteigerung als ein effektives Training und eine gute Gesamternährung.

Zusätzlich kannst Du durch Einsatz von Sportnahrungsergänzungsmittel das Trainingsziel unterstützen. Ob Du mit einer guten Ernährung Dein Auslangen findest oder zu unterstützender Sportnahrung greifst liegt mehr in Deiner Essgewohnheit als in der Notwendigkeit. Erst bei sehr hoher Belastung ist es nur noch schwer möglich, den notwendigen Nahrungsausgleich zu erhalten, ohne mit Nahrungsergänzung zu unterstützen. Ansonsten kann für viele Sportler die Zufuhr an Zucker, Eiweiß, Fett und Wasser auch gut durch eine disziplinierte Ernährung sichergestellt werden. Den Einsatz solltest Du jedoch gezielt abwägen und bei körperlichen Beschwerden jedenfalls den Arzt konsultieren.

Oftmals ist es weder Faulheit noch Zwang, sondern die Möglichkeit, einfacher die Energiebilanz und Ausgewogenheit zu garantieren, warum man zu Nahrungsergänzungen greift. Wir wollen davon nicht abraten, aber darauf hinweisen, dass eine (fast) gänzliche Umstellung auf diese mit vielen Nachteilen verbunden ist. Daher ist auch Athleten im Leistungssport anzuraten, „normales“ Essen bestenfalls mit Sportlernahrung zu ergänzen.